Reichtum Sibiriens sind nicht nur unermessliche Rohstoffvorkommen sondern seine märchenhafte Schönheit, an großen Flecken noch unberührte Natur, große Wassermassen. Es lohnt sich, diesen Teil Russlands, der größer als jedes andere Land der Erde ist, einmal zu besuchen.
Der Baikalsee oder der Baikal, wie die Russen den See oft nennen, ist einer der sechs größten Seen der Welt. Er erstreckt sich über 620 km im Südsibirien auf der Grenze zwischen dem Irkutsker Gebiet und der Republik Burjatien in der Russischen Föderation. Die Einheimischen nennen den See liebe- und ehrfurchtsvoll das „heilige Meer“, die „reiche See“. Der Baikalsee entstand vor 25 Millionen Jahren und ist somit der älteste See in der geologischen Geschichte der Erde. Eine Vielzahl von Thermalquellen, gesteigerte seismische Aktivität sowie die Tatsache, dass der See jährlich um weitere 2 cm wächst, deuten darauf hin, dass die Erdkruste in dieser Region immer noch sehr aktiv ist. Der Baikalsee ist der tiefste See auf der Erde. Seine maximale Tiefe beträgt 1642 Meter. Das Wasser des Sees ist einzigartig und ist für seine Reinheit berühmt.
Die schönste und wohl bequemste Art Sibirien, seine unendlichen Weiten und einmalige Natur zu entdecken, ist eine Fahrt auf sibirischen Flüssen. Die Flussfahrten in Sibirien gewinnen mehr und mehr an Beliebtheit. Und das ist kein Wunder. Zum einen sind die Wasserstraßen Sibiriens – Ob, Irtysch, Jenissej, Lena und Angara – die wichtigsten Verkehrswege. In den meisten Gebieten, durch die diese Ströme fließen, gibt es weder Straßen noch Eisenbahnlinien. Bei einer Flussfahrt haben Sie die Möglichkeit, sich gut zu erholen, die kulturelle und nationale Vielfalt des Landes kennen zu lernen, die einzigartige und unberührte Natur zu genießen. Bei Ihrer Reise sehen Sie Gebirge und Steppe, Tundra und Taiga, arktische Kältewüste und überqueren kurz vor der Mündung ins Eismeer sogar den Polarkreis .
Russland ist ein riesiges Land mit vielen Ressourcen, von denen die meisten in Sibirien liegen. Die Region ist das Rückgrat des gesamten russischen Tourismus. Touristen aus verschieden Ecken des Landes möchten zumindest für ein paar Tage nach Sibirien reisen, um die unglaubliche Natur zu sehen, die saubere Luft zu genießen, historische Stätten zu bewundern und eine Pause von der Hektik der Stadt zu machen.
Sibirien erstreckt sich über eine Fläche von etwa 10 Millionen Quadratkilometern, was mit vielen großen Ländern wie China oder Brasilien vergleichbar ist. Die Region liegt im asiatischen Teil Russlands zwischen dem Arktischen Ozean im Norden, dem Uralgebirge im Westen, den Wasserscheiden im Osten und der Grenze der Russischen Föderation im Süden.
Sibirien ist in zwei Teile unterteilt – in West- und Ostsibirien. Unter den sibirischen Regionen erfreuen sich die Republik Altai und die Region Irkutsk unter Touristen großer Beliebtheit. Der Altai besticht durch seine abwechslungsreichen Landschaften, seine einzigartige Natur und ein umfangreiches Angebot an aktiven Freizeitaktivitäten. Die Region Irkutsk und die Republik Burjatien sind die Heimat des Großen Baikalsees, der auch "das Herz Sibiriens" genannt wird.
Was gibt es in Sibirien zu sehen? Alle interessanten Ziele und Sehenswürdigkeiten Ostsibiriens an einem Ort!
Der Baikalsee gilt als nationaler Stolz und Schatz Russlands und gehört zum UNESCO-Welterbe. Der in Ostsibirien gelegene Baikalsee ist das größte Süßwasserreservoir der Erde, ein Fünftel der weltweiten Reserven befindet sich im Baikalsee. Die Fläche des Sees beträgt etwa 32.000 Quadratkilometer. Der Baikalsee ist der tiefste See der Welt. Seine Tiefe beträgt 1620 m.
Das Wasser des Baikalsees ist köstlich und kristallklar. Selbst in den warmen Jahreszeiten bleibt das Wasser des Sees kalt. Sein Farbton kann dunkelblau, hellblau oder sogar grau sein. Im Winter friert der Baikalsee zu, und das Eis ist völlig transparent.
Es lohnt sich den Baikalsee zu jeder Jahreszeit zu besuchen. Im Sommer ist es schön, am Seeufer spazieren zu gehen oder Kajak zu fahren, im Winter kommt man wegen der Eisabenteuer und des Nervenkitzels an den Baikalsee. Am häufigsten besuchen die Touristen die Irkutsker Küste oder die Insel Olchon. Der nördliche Teil des Baikalsees gilt als der wildeste Teil des Sees, so dass die Touren zum nördlichen Baikalsee den wahren Abenteurern entgegenkommen. Wer den Großen See einmal besucht hat, wird sicher wiederkommen wollen.
Das Plateau Putorana ist eine weitere Welterbestätte in Sibirien. Das Gebirge befindet sich im nordwestlichen Teil des Mittelsibirischen Berglandes. Das Plateau wurde vom Menschen praktisch nicht berührt, so dass sich hier eine Vielzahl von landschaftlichen Objekten wie Flüsse, Seen und Wasserfälle ausbreiten konnten.
Die Höhe des Plateaus Putorana beträgt 1701 Meter. Aufgrund seiner Höhe ist die Schönheit des Plateaus nur von oben zu sehen. Zehntausende von Seen, die wie Diamanten aussehen, und außergewöhnliche tektonische Risse, in denen Flüsse fließen, kann man deutlich erkennen. Dank seiner Unabhängigkeit vom Menschen ist das Plateau Putorana zu einer Art Zufluchtsort für eine Vielzahl an vielfältigen Tier- und Pflanzenarten geworden. Die Einzigartigkeit aller Ökosysteme zeigt sich in den Naturschutzgebieten des Plateaus.
Die Republik Sacha gilt als die kälteste Region der Russischen Föderation. Nicht umsonst heißt es, dass der Winter in Russland in Jakutien beginnt. Im Winter können die Temperaturen bis auf -50° C fallen, was die Einwohner keineswegs überrascht. Das in der Region gelegene Dorf Oimjakon gilt als Kältepol Asiens, an dem einst die niedrigste Temperatur von -72,1° C gemessen wurde.
Obwohl Jakutien etwas extrem ist, ist die Region bei Touristen wegen ihrer natürlichen Schönheit und Vielfalt beliebt. In der Republik Sacha gibt es viele saubere Flüsse und Seen, die sehr fischreich sind, was ein Paradies für Angler ist.
Jakutien ist eine Region mit Permafrostböden, so dass die Spuren der Vergangenheit über viele Jahre hinweg erhalten geblieben sind. Die Besucher können sie in spezialisierten Museen im Detail besichtigen, die Geschichte der Vergangenheit kennen lernen und alles mit eigenen Augen sehen. Die Naturschutzgebiete in Jakutien werden Sie begeistern. Ein Muss ist der Naturpark „Lena-Säulen“, der zum UNESCO-Welterbe gehört. Die Eindrücke vom Besuch im Naturpark sind unvergleichlich.
Einer der bekanntesten Industriezweige in der Republik Sacha ist der Diamantenabbau. Die Region stellt eine Vielzahl von Diamantenprodukten für jeden Geschmack her. In Jakutien findet die Ausstellung "Die Schatzkammer der Republik Sacha" statt, in der mit staatlicher Unterstützung einzigartige Schmuckstücke ausgestellt werden.
Der Naturpark Schumak liegt im Ostsajan in der Republik Burjatien. Das Tal ist von Schluchten und Wasserfällen umgeben. Es wird als einer der geheimnisvollsten Orte Sibiriens bezeichnet, und es ranken sich unglaublich viele Legenden um Schumak. Jeder, der es einmal geschafft hat, hierher zu kommen, spricht von der starken Energie des Tals. All dies hängt damit zusammen, dass es an den Ufern des gleichnamigen Flusses seit langem wahrhaft magische Heilquellen gibt. Speziell für Touristen werden Ausflüge zu diesem geheimnisvollen Ort in Sibirien angeboten.
Die Berühmtheit von Schumak ist mit mehreren hundert Heilquellen verbunden. Steine mit Inschriften in der altmongolischen und tibetischen Sprache erzählen vom Alter des Ortes. Dem Wunderwasser wird nachgesagt, dass es verschiedene Krankheiten heilt, sei es Krebs oder Unfruchtbarkeit.
Die Säulen von Huuchein Hada sind eine heilige Stätte. Sie sind etwa 40 Meter hoch und liegen am linken Ufer des Flusses Schumak. Der Weg dorthin ist nicht einfach, er erfordert viel Geduld und Ausdauer, aber am Ziel werden die Reisenden mit unglaublichen Aussichten belohnt.
Der Nationalpark Krasnojarsker Stolby liegt im Nordwesten des Ostsajan, nahe der Grenze zum Mittelsibirischen Plateau. Seine Ausmaße und ungewöhnlichen Weiten beeindrucken selbst erfahrene Touristen. Das Naturschutzgebiet diente als Inspiration für viele berühmte Bücher, Gemälde und Filme. Die Bergsteiger widmen sich diesem Ort mit ganzem Herzen.
Jeder Felsen im Nationalpark hat seine eigene Legende und geheimnisvolle Geschichten zu erzählen. Die Syenitfelsen haben im Laufe der Zeit eine bizarre Form angenommen, die die Besucher anzieht. Wenn man nicht genau hinsieht, kann man in jedem der Felsen verschiedene mystische Gestalten entdecken.
Altai gliedert sich in zwei Teile: die Region Altai und die Republik Altai. Ihre Hauptstädte, Barnaul und Gorno-Altaisk, liegen nicht weit voneinander entfernt.
Derzeit ist Altai das Zentrum des russischen Tourismus. Dies gilt insbesondere für die Republik Altai. Hier gibt es malerische Landschaften, ungewöhnliche Landformen, seltene Naturdenkmäler und historische Stätten. Der farbenfrohe Tschuiski-Trakt liegt in der Republik Altai.
Im Altai-Gebirge sind mehrere Religionen vertreten: Christentum, Islam, Buddhismus und Lamaismus. Man kann sogar das Heidentum nachweisen. Diese Tendenz wurde schon in der Urzeit geformt. Heute können Touristen überall im Altai-Gebirge uralte Artefakte wie Felszeichnungen sehen. Niemand zweifelt daran, dass der Altai in der Zukunft den Titel des Zentrums prähistorischer Entdeckungen erlangen und in dieser Hinsicht den anderen Ländern nicht nachstehen wird.
Die Halbinsel mit dem Namen Heilige Nase liegt in der Republik Burjatien. Der Tschivirkuiski Isthmus verbindet die Halbinsel mit dem Festland. Vor langer Zeit war sie eine Insel, aber irgendwann wurde die Landenge durch die Aufschüttung von Sand und Land gebildet. Der Name der Halbinsel leitet sich von den Ritualen ab, die früher dort stattfanden.
Der Hauptgrund für einen Besuch dieses Ortes sind die heißen Quellen Smeinoe und Kulinoe Boloto, die für ihr Gasgriffon bekannt geworden sind. Der Markov-Berg ist mit einer Höhe von 1.900 Metern der größte Berg der Halbinsel. Den Weg zum Gipfel sollte man vom Dorf Monachovo aus beginnen. Vom Berggipfel aus haben die Touristen einen Blick auf das Bargusinski-Gebirge und die Uschkani-Inseln.
Das Chamar-Daban-Gebirge erstreckt sich über 350 Kilometer entlang des südöstlichen Ufers des Großen Baikalsees. Es ist etwa 2.400 Meter hoch und 50-60 Kilometer breit. Das Bergmassiv befindet sich hauptsächlich auf dem Gebiet der Republik Burjatien und der Region Irkutsk.
Der Chamar-Daban ist der feuchteste Ort in ganz Pribaikalye. Die jährliche Niederschlagsmenge beträgt etwa 1.300 mm. Diesem Umstand ist es zu verdanken, dass eine vielfältige Vegetation das Gebiet auszeichnet. Hier gibt es Alpweiden, Zedern und Tannen. Die Fauna ist nicht weniger vielfältig. Hier können Sie einem Bären, einem Lenok oder einem Reh begegnen. Die Besucher des Gebirges werden vor allem von der 2090 m hohen Tscherski-Spitze angezogen.
Die aufgeführten Attraktionen werden Ihnen bei der Entscheidung über Ihr künftiges Reiseziel helfen. Sibirien ist ein wunderbarer Ort für einen angenehmen Urlaub. Es hat alles, was man braucht: Flüsse, Seen, Berge, Denkmäler, saubere Luft und gastfreundliche Menschen. Jede Sehenswürdigkeit ist eine Geschichte Ost- und Westsibiriens. Kurze Überblicke über die Sehenswürdigkeiten Sibiriens werden Ihnen helfen zu verstehen, was Sie am meisten anzieht, woran Sie sich ein Leben lang erinnern werden und was Sie wieder sehen wollen werden.
Sie werden die ganze Schönheit Sibiriens erleben: malerische blaue Wasserfälle und kristallklare Seen, geheimnisvolle Orte der Macht und buddhistische heilige Stätten, an denen gehegte Wünsche und Träume wahr werden. Heilschlämme und Heilquellen werden Ihrer Gesundheit guttun. Sie werden auch eine einzigartige Möglichkeit haben, einen Hubschrauberrundflug zu machen und die endlose Taiga, felsige Schluchten und Wasserfälle aus der Vogelperspektive zu sehen. Genießen Sie eine unvergessliche Reise durch das geheimnisvolle Sibirien!
Es lohnt sich, diesen Teil Russlands, der größer als jedes andere Land der Erde ist, einmal zu besuchen.
zum Angebot